Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
1.145 Höhenmeter
Mit einem Stromrad 1.145 Höhenmeter in Stuttgart geschafft!
Diese Woche überraschte uns Dominik, ein junger Student mit einem bis dahin für uns vollkommen neuen Anliegen: im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersucht er Überwindungsmöglichkeiten von Steigungsstrecken in Stuttgart. Neben konventionellen Fahrrädern müssen darin auch Pedelec ´s berücksichtigt werden. Der junge Mann hatte sich 5 ! verschiedene Strecken vom Schloßplatz nach Degerloch ausgesucht und diese auch schon mit dem Fahrrad abgefahren (siehe Karte).
Als Bonbon bzw. Belohnung hatte er den Stromradtest ans Ende seiner Testfahrten gelegt. Wir waren natürlich auch gespannt auf seine Erfahrungen: bisher war es noch niemandem in den Sinn gekommen die Stuttgarter Höhenunterschiede Schlossplatz-Degerloch 5x hintereinander zu fahren .Würde da ein durchschnittliches Elektrofahrrad mit seinen Akkukapazitäten überhaupt mitmachen? Um es vorweg zu nehmen: das Stromrad ( KTM eSTYLE mit Panasonic Nabenmotor ) hat mit einer Akkuladung durchgehalten! Insgesamt 1145 Höhenmeter auf 27,5 km mit Steigungen bis zu 17 % an einem Vormittag waren kein Problem!
Hinzuzufügen ist noch, dass der Himmel an diesem Vormittag seine Schleusen vollständig geöffnet hatte. Wir zollen dem Testfahrer höchsten Respekt diesen Test trotzdem durchgezogen zu haben! Über seine Erkenntnisse, Ergebnisse können wir im Moment nur Vermutungen anstellen, aber der Vergleich in Bezug auf Fahrzeiten und Fahrkomfort sollte doch zugunsten der Stromräder ausfallen.
Wir werden über die Ergebnisse der Arbeit am Institut für Straßenbau- und Verkehrswesen an der Universität Stuttgart später nach Veröffentlichung hoffentlich berichten können.
Vielen Dank vom Stromrad Team an Dominik, Student und Stromradpilot :- )
[divider]
[custom_button text=“Sie haben auch mal Lust auf eine Probefahrt ?!“ title=“Sie haben auch mal Lust auf eine Probefahrt ?!“ url=“https://www.stromrad.com/verkauf/probefahrt/“ size=“large“ bg_color=“#E65A23″ text_color=“#FFFFFF“ align=“left“ target=“_self“]
[divider]
Verweise / Links: Universität Stuttgart – Institut für Straßen- und Verkehrswesen | Wikipdia
Related Posts
Business, Bahn und Stromrad
ein Business ErFahrungsbericht mit dem ave MH7 Eine Geschäftsreise nach Frankfurt steht an und spontan entsteht am Abend vorher die Idee das Nützliche mit dem Angenehmen zu verbinden: nach längeren Sitzungsrunden drehen wir noch einige Stromradrunden. Nun ja , die Fahrkarte für die Person ist zwar über das Internet buchbar aber für das Rad ist …
I:SY Bosch Härteprüfung in den Bergen
I:SY Bergtour in Kärnten ErFahrungsbericht von: I:SY Rider Uli Doch ja, einmal im Jahr dürfen sogar Stromradler Urlaub machen :- ). Dieses mal mit der Bahn und unseren zwei Kompakt eBikes. Das Ziel war Faak am See in Kärnten. Zwei Dinge vor allem wollten wir vom I:SY wissen: Wie fährt es sich auf wirklich schlechten …
ErFahrungs-Bericht I:SY Bosch 8G Nexus
vom Remstal Radler ( I:SY Rider ) Gestern das i:sy mit Bosch Antrieb bekommen. Gleich gefahren. Eindruck nach wenigen Metern: Dank der Rahmengeometrie und des stufenlos einstellbaren Speedlifter Vorbaus eine überragend bequeme Sitzposition – fast wie auf einem Hollandrad. Gerade im Cityverkehr hat man den sicheren Überblick, ohne Krämpfe im Nackenbereich zu bekommen. Bleiben wir …
I:SY Bosch Testbericht aus Barcelona
Stromrad Uli kommentiert spanischen I:SY Bosch Testbericht “ Dank unserer Zusammenarbeit mit STORMBIKES in Barcelona ist das I:SY Bosch nun auch in Spanien angekommen. Der anerkannte Fahrrad Journalist Suso Pérez hat es getestet und ist begeistert. Hervorgehoben werden in seinem Artikel nicht nur die überragende Steifigkeit des Rahmens und das ausgezeichnete Handling, welche das I:SY Bosch zu einem …