Um ihnen ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn sie diesen Technologien zustimmen, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn sie ihre Zustimmung nicht erteilen oder zurückziehen, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
eBike Erfahrungsbericht Stuttgart-Bopser-Wangener Höhe-Uhlbach-Kappelberg
So geht´s demnächst zur Arbeit
Ein Erfahrungsbericht von Stefan und Roland
Die Idee
wir, Stefan (Softwareentwickler) und Roland (Webdesigner) arbeiten für eine Stuttgarter Softwareschmiede und das natürlich fast ausschließlich im Sitzen. Da kam uns die Idee, zukünftig den Arbeitsweg ( jeweils ca. 15 km und 18 km ) mit einem e-Bike zu bewältigen, statt nach der Arbeit ein Fitnessstudio aufzusuchen.
Wir beide haben jeweils auf dem Nachhauseweg 150 bzw. ca. 200 Höhenmeter zu bewältigen, und das Angebot von Stromrad, vorab eine Erfahrungstour zu machen, half uns sehr bei der Entscheidung.
Die Erfahrungstour
Samstag, schönes Wetter und wir entschieden uns für ein Riese & Müller Charger mixte und ein Delite mountain sowie eine Strecke von 34 km mit ca. 550 Höhendifferenz, rauf wie runter. Vom Stromradladen in der Olgastrasse fuhren wir über den Bopser auf die Wangener Höhe, wo es zwischendurch schon mal gleich bis zu 20% Steigungsstücke zu fahren galt ( für beide Räder „Null Problemo“! Da beide Stromräder über einen Bosch Performance Motor mit 10 Gang Kettenschaltung verfügen, war es noch nicht einmal notwendig, in den kleinsten Gang herunterzuschalten.
Vorbei an diversen Biergärten ( Neckarblick, Onkel Otto, Friedrichsruh) ging es auf dem Wangener Höhenweg Richtung Hedelfingen. Hier fährt man durch die Weinberge bis in den Ort und über die Neckarbrücken nach Untertürkheim. In Untertürkheim geht´s auf der Uhlbacher Straße Richtung Uhlbach. einem wunderschön gelegen Ort von Weinbergen eingeschlossen. Hier lohnt es sich einen Blick in das Weinbaumuseum zu werfen.
Von Uhlbach geht es dann die steilen Weinbergswege zu unserem ersten Halt und wohlverdienter Pause. Auf 405 Meter liegt wunderschön gelegen die urige Waldschenke 7 Linden. Hier läßt es sich auch länger aushalten, doch wir wollen weiter und zwar in Richtung Kappelberg, Auf einem zu Beginn gut ausgebauten Höhenweg, fahren wir das letzte Stück über, für Räder ausgewiesene“ Waldwege zum Kappelberg in Fellbach. Von hier haben wir einen grandiosen Ausblick auf Stuttgart und mußten das Stromrad für ein Foto auch gleich in Position bringen.
Am Kappelberg, vorbei am Biergarten Schützenhaus geht es ziemlich steil, wieder ca. 20% runter nach Fellbach Vor der Winzergenossenschaft biegen wir links ab und folgen den gut ausgebauten Radwegen bis zur Mercedes-Benz-Arena, weiter am Neckarradweg, Mineralbad Leuze, durch den Schlossgarten, vorbei an der Oper zurück zu Stromrad in die Olgastrasse mit immer noch 3 von 5 Balken Akkuleistung übrig :- )
Fazit
Wir waren überrascht, wie leistungsstark und technisch gereift die heutigen e-Bikes bereits sind. Die Räder waren top, für unsere absolvierte Strecke insbesondere das Riese und Müller Charger mixte, während das Delite mountain sich für auch noch für anspruchsvollere Strecken anbieten würde.
Unsere Entscheidung ist somit gefallen: Ab sofort werden wir unseren Arbeitsweg auf dem rollenden Fitnessstudio absolvieren!
Auf die Firma Stromrad sind wir durch die Plakataktion „Feinstaub | Stromrad entlastet“ gekommen und wir wollen einen entsprechenden Beitrag für die Luftreinhaltung im Stuttgarter Kessel leisten. Herzlichen Dank für die kompetente Beratung und das wir die Möglichkeit hatten, vor einem Kauf ausgiebig zu testen.
Stefan und Roland
Herzlichen Dank für den erfahrenen Bericht!
Stromrad Team Stuttgart
Die gefahrenen Stromräder
Erfahrungsberichte von Kunden und Stromradlern
Fotos Quellen: Stefan und Roland, Riese und Müller, Stromrad, Komoot
Related Posts
Erfahrungs-Bericht mit dem Shimano STePS Antrieb
Ein ausführlicher Testbericht von Stromrad Uli Natürlich bin ich den STePS Antrieb schon gefahren, aber nur kurz auf irgendwelchen Events. Immerhin hat er uns aber da schon so gut gefallen, dass wir ihn ins Programm genommen haben. Anfang Mai nun musste der Antrieb in der anspruchsvollen Stuttgarter Topographie zeigen was er kann. Die ersten 4 Km …
Erfahrungsbericht mit KTM eBike auf dem Arbeitsweg mit Einkehrschwung
1.145 Höhenmeter
Mit einem Stromrad 1.145 Höhenmeter in Stuttgart geschafft! Diese Woche überraschte uns Dominik, ein junger Student mit einem bis dahin für uns vollkommen neuen Anliegen: im Rahmen seiner Bachelorarbeit untersucht er Überwindungsmöglichkeiten von Steigungsstrecken in Stuttgart. Neben konventionellen Fahrrädern müssen darin auch Pedelec ´s berücksichtigt werden. Der junge Mann hatte sich 5 ! verschiedene Strecken …
Apfelernte mit dem E-Lastenrad